Vtec always on when over 5700 rpm?

s300 and SManager software questions & answers
Tralien
Posts: 13
Joined: Thu Oct 27, 2005 11:01 am

Vtec always on when over 5700 rpm?

Post by Tralien »

Hello,

I have a German Honda Integra DC2 with Hondata S300 V2. I loaded the stock map from the Smanager. In Germany you can drive as fast as you want on our highways and I recognized that Vtec seems to switch when driving around 6000-7000 rpm. When I lift the gas it sounds like it goes off, and when I hit the gas again, it comes on. On the stock ECU it is always on above 5700 rpm and it doesnt matter what throttle position you have. I am a little afraid that the non vtec maps dont fit exactly on about 7000 rpm, so I want oldschool vtec back that goes on and off only via rpm.

what do I need to tell my Smanager? lower and upper boundary are both the same on 5700 rpm, but its still as described

thank you
User avatar
Hondata
Site Admin
Posts: 10615
Joined: Thu Aug 15, 2002 12:13 pm
Location: Torrance, CA
Contact:

Re: Vtec always on when over 5700 rpm?

Post by Hondata »

I suggest datalogging to see if it is switching off.
Hondata
Tralien
Posts: 13
Joined: Thu Oct 27, 2005 11:01 am

Re: Vtec always on when over 5700 rpm?

Post by Tralien »

good idea.


what does the pressure next to upper and lower mean? this value is still different, I didnt change it.
User avatar
Spunkster
Site Admin
Posts: 23878
Joined: Fri Sep 20, 2002 5:06 pm
Location: Hondata

Re: Vtec always on when over 5700 rpm?

Post by Spunkster »

The help file may help you understand this better: http://www.hondata.com/help/smanager/vt ... tec+window
Tralien
Posts: 13
Joined: Thu Oct 27, 2005 11:01 am

Re: Vtec always on when over 5700 rpm?

Post by Tralien »

Usually you want the VTEC point to move higher with lighter engine load
I dont want to do so, how can I disable it? Please tell me.

Code: Select all

The above screen shot shows VTEC switching at 5000 rpm when the manifold pressure is 5 inches vacuum or above (which is close to full throttle), reducing in a linear fashion at 6000 rpm to 15 inches manifold vacuum.
Please tell me the vacuum settings for a behaviour like stock p73 ecu, or what I have to do that vtec goes JUST with rpm on and off and NOT with throttle position.

thanks for the link.

*edit*
Ok if no one knows the stock value, I set both on the lower one and try around.

above there´s a value vtec called throttle position. Is there a minimum of throttle before Vtec can go on? Can I damage the engine if Vtec goes on with too less load? It is actually on 40 %, I would decrease to 30, so that you can drive a constant speed without vtec switching on and off all the time. Is this ok for the engine?
Wolli
Posts: 104
Joined: Fri Jul 14, 2006 11:49 am

Re: Vtec always on when over 5700 rpm?

Post by Wolli »

wenn du low und high gleich einstellst, schaltet es bei der eingestellten drosselklappenstellung auf die vtec nocke um, ohne rücksicht auf das vakuum. du solltest die drehzahl nur nicht zu weit herabsetzen, damit dir der öldruck nicht abfällt. ansonsten kannst du nicht wirklich was kaputt machen. die teile drehen sich so oder so, ob der vtec eingeschalten ist oder nicht. nur die maps müssen passen!
Tralien
Posts: 13
Joined: Thu Oct 27, 2005 11:01 am

Re: Vtec always on when over 5700 rpm?

Post by Tralien »

das dacht ich ja auch, aber das ist eben nicht so. ich hab jetzt beim low die vakuum werte vom high eingestellt und drosselklappenöffnung auf 10 %, die stand vorher auf 40 und der ist dann immer im teillast ausm vtec raus und erst ab 40 % wieder rein. wollte net selbst paar werte erfinden und rum spielen, aber wusste ja keiner hier was man genau einstellt. komischerweise ist die map die im smanager vermeintlich die originale ist in dem punkt eben nicht so original wie unsere EU steuergeräte :(

also 10 % reicht, der geht dann nur ausm vtec raus wenn man abtourt, und da ists ja egal.
Luke
Posts: 249
Joined: Thu Mar 26, 2009 10:24 am
Location: Dorsten/Germany

Re: Vtec always on when over 5700 rpm?

Post by Luke »

Hi Tralien,

wenn du die möglichkeit hast, dann schau mal, wo in der map du bist, wenn der VTEC schaltet.

wenn es im 5. gang ist und du recht hohe lasten fährst, dann ist es normal, dass der VTEC schaltet.

Drehzahl, DK-Stellung und Last müssen übereinstimmen.

beim EG2 kann ich piano bis 180 beschleunigen (mit leichtem fuß) und auch die geschwindigkeit halten, ohne dass der VTEC angeht.

stell mal bei der Lower-Boundary was um 800mbar ein oder 850mbar. das ist dann nahezu vollgas.
das ist schon ziemlich cool dann.
kurzum: bei der hohen geschwindigkeit, die du fahren willst, bist du wohl schon in einer höheren last als von den grenzen zulässig, demnach schaltet VTEC auch. wenn du dann vom gas gehst (in meinem fall bei 400mbar [0mbar wäre totales vakuum]) schaltet VTEC wieder ab.

gruß (von einem ex-hondapower-menschen) Lukas
Wolli
Posts: 104
Joined: Fri Jul 14, 2006 11:49 am

Re: Vtec always on when over 5700 rpm?

Post by Wolli »

ich hab bezüglich vtec auch nie eine richtige antwort bekommen. es steht ja in der anleitung, daß man den vtec nicht zu spät schalten lassen soll, damit nix beschädigt wird. aber wenn du bei 9500 umdrehungen vom gas gehst, schaltet der vtec ja auch ab.
ich hab es bei mir jetzt auf 10% tps stehn. vakuum wird bei dir anders sein, weil meiner unter druck steht ;)

p.s.: langsam wird es zeit für ein deutsches forum :D
Luke
Posts: 249
Joined: Thu Mar 26, 2009 10:24 am
Location: Dorsten/Germany

Re: Vtec always on when over 5700 rpm?

Post by Luke »

@ wolli: wenn du von gas gehst hast du den selben druck bzw. unterdruck in der ansaugbrücke, wie bei einem saugmotor auch.

in erster linie geht es um schwingungen die entstehen bei hohen drehzahlen. die LMAs können den kipphebel bei hohen drehzahlen nicht mehr führen und dann schlägt der kipphebel an die nockenwelle. das ist einer der gründe, wie man hohe drehzahlen im non-VTEC vermeiden sollte. insbesondere gilt dies, wenn man last auf dem motor hat.

viele machen sich einfach nicht bewusst, was im und um den motor passiert und können dann die werte nicht richtig setzen.

zum glück ist dies kein hexenwerk und lässt sich alles erklären, wenn man bereit ist zuzuhören und zu lernen.

gruß Lukas
Wolli
Posts: 104
Joined: Fri Jul 14, 2006 11:49 am

Re: Vtec always on when over 5700 rpm?

Post by Wolli »

ist mir alles klar. bei mir ging es aber darum, den vtec ab hausnummer 4700 rpm immer einzuschalten, also bei 0% tps, damit eben diese schwingungen nicht in das lma gehen. das würde meiner meinung nach am sichersten funktionieren, aber spunkster meinte nur, daß es keine gute idee wäre. aber schaden kann man dem motor damit ja theoretisch nicht. ich bekam aber nie eine konkrete antwort, warum und wieso. ich baue motoren, von daher weiß ich glaub ich schon, von was ich rede ;)
Luke
Posts: 249
Joined: Thu Mar 26, 2009 10:24 am
Location: Dorsten/Germany

Re: Vtec always on when over 5700 rpm?

Post by Luke »

zu früh VTEC zu schalten ist auch nicht clever.

a) potenziell weniger leistung
b) öldruck

die 2 faktoren sind relativ wichtig für die einstellung des VTEC.

wenn ich demnächst auf dem dyno bin, dann mach ich mal ein paar kurven und zeig dann mal paar sachen.

gruß Lukas
Wolli
Posts: 104
Joined: Fri Jul 14, 2006 11:49 am

Re: Vtec always on when over 5700 rpm?

Post by Wolli »

ich rede nicht vom zeitpunkt. das mit dem öldruck hab ich ja vorher schon geschrieben. ich rede davon vtec ab einer bestimmten drehzahl fix zu aktivieren, ohne rücksicht auf die drosselklappe. das würde heißen, daß vtec eingeschalten bleibt, auch wenn ich vom gas gehe. somit kein streß im lma! und wo soll das problem liegen, wenn er ab z.b. 4700 rpm fix eingeschalten ist? mechanisch völlig unbedenklich, meiner ansicht nach.
Tralien
Posts: 13
Joined: Thu Oct 27, 2005 11:01 am

Re: Vtec always on when over 5700 rpm?

Post by Tralien »

ich glaube wir reden aneinander vorbei.

nochmal kurz auf deutsch.

ich will weder früher noch später vtec, ich will auch nicht lastabhängig vtec. ich will bei den eingestellten 5700 rpm IMMER vtec, egal welche last anliegt. so wie es im original steuergerät auch ist. vtec soll NUR nach drehzahl schalten...5699 rpm, vtec aus, 5701 rpm, vtec an. diese ganze spielerei, dass der später schaltet oder man im teillast bereich 6500 rpm fahren kann ohne will und brauch ich net, ich will das doch nur so haben wie oem.

also bei lower und upper die gleiche drehzahl eingestellt brachte erstmal nix, denn der schaltete dann trotzdem überhalb der drehzahl lastabhängig bei weniger als 40 % drosselklappenstellung wieder aus und das nervt...hab dann den wert minimum throttle auch noch runter genommen, jetzt scheints ok zu sein...sieht so aus

http://s14.directupload.net/file/d/3034 ... vy_jpg.htm


aber so ganz wohl ist mir net bei meiner erfindung. was meint ihr? kann ich die werte so lassen?
Luke
Posts: 249
Joined: Thu Mar 26, 2009 10:24 am
Location: Dorsten/Germany

Re: Vtec always on when over 5700 rpm?

Post by Luke »

guten morgen Tralle,

genau so, wie du das eingestellt hast, ist das für dein vorhaben richtig.

du könntest den druck sogar auf 0mbar einstellen. aber das ist unnötig. 200mbar entspricht etwa dem rollen ohne DK öffnung.

so funktioniert das.

gruß Lukas
Post Reply